Hier der Pressetext, den ich irgendwie nicht ins Dokument kopieren konnte...:

‚Das Paradox des Friedens ist, dass er erobert werden muss. Mit Kriegsgewalt.’
Heute wie vor tausend Jahren werden mit dieser Formulierung Interventionen und Kriegseinsätze auf der ganzen Welt legitimiert. In seinem Stück ATROPA – DIE RACHE DES FRIEDENS greift Tom Lanoye die Thematik des trojanischen Krieges auf und verwebt sie mit Bezugsgrößen der heutigen westlichen Welt. Durch diesen Brückenschlag gelingt ihm ein eindrucksvolles Bild der Gegenwart im Spiegel der Antike. Ausgehend von Euripides’ und Aischylos’ Texten wird die Notwendigkeit von Krieg im Dienst von Freiheit, Demokratie und Menschenwürde beleuchtet. Wie viel ist das Leben eines Einzelnen wert, wenn das Leben Tausender, wenn die Werte einer modernen Kultur auf dem Spiel stehen? Diese Frage stellt Agamemnon als Führer des griechischen Heeres, nachdem seine eigene Tochter als erstes Opfer fürs Vaterland fiel. Diese Frage stellte die amerikanische Politik nach dem Einsturz der Türme und vor der Tötung Saddam Husseins und Osama bin Ladens. Und diese Frage stellt sich der Welt nach dem arabischen Frühling und Enthüllungen von Wikileaks.
Tom Lanoyes Text ist eine Parabel über unsere Geschichte, vor allem aber eine tiefgründige Skizze menschlichen Handelns und Strebens. Die junge Regisseurin Anne Schneider spürt diesem Pfad nach und erforscht das Spannungsfeld zwischen den Fronten.
 
"Der Trojanische Krieg stellt immer wieder von neuem die Frage an Krieg überhaupt. Die zentrale Frage auch heute ist nicht, warum können Länder nicht in Frieden miteinander leben, sondern, wenn es gute Gründe und Rechtfertigungen gibt, einen Krieg zu führen, was passiert dann? Das wirkliche Drama ist Gerechtigkeit gegen Gerechtigkeit." Tom Lanoye
 


Am 14.05.2012 um 20:39 schrieb Emily Keller:

Liebe Anne,

die Deckenhöhe in den beiden unteren Räumen ist ca 4,50m und im oberen Raum ca 3m. Die Leuchtmöglichkeiten im oberen Raum bleiben dahingehend beschränkt, dass die Decke abgehängt ist und deshalb keine Pipes angebracht werden können. Es geht also tatsächlich nur über Stative.

Liebe Grüße,

Emily

Am 13.05.2012 20:21, schrieb Anne Schneider:
Hallo Emily,

vielen Dank erst einmal für die umfangreiche Antwort!
Konntest Du wegen der Deckenhöhe und Leuchtmöglichkeiten im Raum ganz oben was heraus finden?

DAnke und lieben Gruß,
Anne

Am 13.05.2012 um 11:15 schrieb Emily Keller:

Hallo Anne,

entschuldige die späte Antwort. Aber nun endlich deine Antworten:
.- ihr könnt ab früh morgens in den Raum rein. Es ist also ausreichend Zeit für eine Probe.
- Die Holzbeschaffung können wir hier organisieren, sowie den Transport zum Raum. Ich bräuchte nur eine genauere Angabe, wieviel ihr braucht.
- Wir haben Techniker vor Ort, die dir natürlich zur Seite stehen.
- Die zusätzlichen Fahrtkosten zur Wiederaufnahmeprobe können wir leider nicht übernehmen, dafür stehen leider keine zusätzlichen Mittel zur Verfügung.
- zu den Besuchezahlen kann ich leider nur Spekulationen machen. Aber am 7.7. zeigen wir nur 2 Produktionen, da die Autorenlounge auch an dem Tag läuft. Am 12.7. würde dein Stück parallel mit einem anderen laufen. Aufgrund dessen kann ich mir vorstellen, dass am Samstag ein größerer Andrang ist. Aber wie gesagt, das ist spekulativ.

Melde dich bitte, wenn du noch weiterer Fragen hast.

Liebe Grüße,

Emily

Am 11.05.2012 20:05, schrieb Anne Schneider:
Hallo Emily,

vielleicht könntest Du mir noch ein paar Fragen beantworten, die mich gerade beschäftigen:

- Wie viel Zeit könnten wir am 7.07 bzw. am 12.07 in dem Raum verbringen? Dh.: Wäre es möglich dort nach dem Einleuchten eine ruhige Probe vor der Vorstellung zu machen?
- Würdet Ihr Euch um Holzanschaffung und Transport in den Raum kümmern?
- Gäbe es jemanden, der uns beim Leuchten unterstützt? Ich würde wahrscheinlich ohne Beleuchtungsmeister und auch ohne Christoph anreisen und wäre daher auf Unterstützung angewiesen.
- Würdet Ihr die Kosten für eine Fahrt von Kassel nach Berlin übernehmen, die Susanne Bormann machen müsste, um hier rechtzeitig für eine Wiederaufnahmeprobe zu sein?
- Welchen Einfluss auf die Verkaufszahlen hat Deiner Erfahrung nach der Wochentag des Spieltages?

Hab vielen Dank,
lieben Gruß,
Anne




Am 11.05.2012 um 11:33 schrieb Emily Keller:

Hallo Anne,

wie angekündigt anbei die Rauminfos. Am 7.7. kann ich dir leider nur den Saal und das Aplanat 1 anbieten. Das Aplanat 2 wäre definitv am 12.7. frei und eventuell auch am 9.7.

Ich spreche gleich nochmal mit der Technik wegen Hängung im Aplanat 2.
Du kannst dir das ja nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Viele Grüße,

Emily

--
KALTSTART PRO
Festivalleitung

Festplatz Nord
Nordkanalstraße 46
20097 Hamburg

fon:  0177-8587373
mail: emily@kaltstart-hamburg.de

www.kaltstart-hamburg.de

<Kaltstart 2012 Technik  1. OG - Saal kl.pdf><Kaltstart 2012 Technik  2. OG - Aplanat 1 kl.pdf><Kaltstart 2012 Technik  3. OG - Aplanat 2 kl.pdf>

Anne Schneider
anne.schneider@gmx.com
mobil: 0170 710 97 93
phone: 030 809 270 96




-- 
KALTSTART PRO
Festivalleitung

Festplatz Nord
Nordkanalstraße 46
20097 Hamburg 

fon:  0177-8587373
mail: emily@kaltstart-hamburg.de

www.kaltstart-hamburg.de

Anne Schneider
anne.schneider@gmx.com
mobil: 0170 710 97 93
phone: 030 809 270 96




-- 
KALTSTART PRO
Festivalleitung

Festplatz Nord
Nordkanalstraße 46
20097 Hamburg 

fon:  0177-8587373
mail: emily@kaltstart-hamburg.de

www.kaltstart-hamburg.de

Anne Schneider
anne.schneider@gmx.com
mobil: 0170 710 97 93
phone: 030 809 270 96